Recht vielen Dank dafür, Netbitch: sehr, sehr schön. Dies hat das Herz eines Berliners mit großem Hang zu Frankreich gefreut und berührt. Diese Szene aus „Casablanca“ ist eine meiner Lieblingsszenen. Der Blick von Ingrid Bergmann ist göttlich. Den Mut eines Victor Lászlós besäße ich gerne, aber es reicht wohl nur zu Captain Renault. Wobei ich, was die Frauen und den Zynismus betrifft, eher Rick zuneige.
Großartig auch, wie diese Rugby-Männer ihre Hymne singen. Ja, so genau müssen die Kerle in einer Rugby-Mannschaft aussehen.
Und als frankophiler Mensch noch soviel: Zinédine Zidanes Abgang und sein „Kopfstoß“ bei der WM 2006 war genau richtig, ich hätte es auch so getan.
Aber wir wollen nicht zu viel verklären, deshalb zum Abschluß dies hier:
Sieht nationalistisch aus, aber die Band hat in einer anderen Version die Tricolore verbrannt, so heißt es bei Wikipedia:
„Oberkampf war bekannt für ihre anti-nationalistische Einstellung, die sich unter anderem darin äußerte, dass die Band bei einem Live-Auftritt die französische Flagge verbrannte und darin, dass ihr Song La Marseillaise von Schweine-Grunzen begleitet wird, ebenso wie ihr Aufruf zum Widerstand gegen staatliche Institutionen in Couleurs Sur Paris.“
Wäre übrigens interessant, wie deutsche Obrigkeiten heute auf Formulierungen wie "Zu den Waffen, Bürger, formiert eure Bataillone" reagieren würden, wenn die als Aufrufe veröffentlicht würden.
Danke für diese feine Punk-Stück. Es ist Jahre, ach Jahrzehnte her, daß ich dieses Lied zuletzt gehört habe. Eine treffliche Umwandlung des "Originals".
Die Reaktion auf einen solchen Aufruf dürfte eindeutig ausfallen: § 129a StGB. Allenfalls im Kunstwerk ließe er sich (vielleicht) verpacken. Obwohl Schlingensief auf der documenta X mit dem Aufruf "Tötet Helmut Kohl" von den Schergen und Bütteln des Staates vom Fleck weg verhaftet wurde. Tja, soviel zur Freiheit der Kunst.
Großartig auch, wie diese Rugby-Männer ihre Hymne singen. Ja, so genau müssen die Kerle in einer Rugby-Mannschaft aussehen.
Und als frankophiler Mensch noch soviel: Zinédine Zidanes Abgang und sein „Kopfstoß“ bei der WM 2006 war genau richtig, ich hätte es auch so getan.
Aber wir wollen nicht zu viel verklären, deshalb zum Abschluß dies hier:
http://www.youtube.com/watch?v=i1ORXrQ6r9k
Sieht nationalistisch aus, aber die Band hat in einer anderen Version die Tricolore verbrannt, so heißt es bei Wikipedia:
„Oberkampf war bekannt für ihre anti-nationalistische Einstellung, die sich unter anderem darin äußerte, dass die Band bei einem Live-Auftritt die französische Flagge verbrannte und darin, dass ihr Song La Marseillaise von Schweine-Grunzen begleitet wird, ebenso wie ihr Aufruf zum Widerstand gegen staatliche Institutionen in Couleurs Sur Paris.“
http://www.youtube.com/watch?v=0FExBjJfyBU&feature=related
Die Reaktion auf einen solchen Aufruf dürfte eindeutig ausfallen: § 129a StGB. Allenfalls im Kunstwerk ließe er sich (vielleicht) verpacken. Obwohl Schlingensief auf der documenta X mit dem Aufruf "Tötet Helmut Kohl" von den Schergen und Bütteln des Staates vom Fleck weg verhaftet wurde. Tja, soviel zur Freiheit der Kunst.
uhDUAdWtlSEGWsTCnBB