A dream, again
Ich stelle mir vor, die ganzen Fonds, ob Immobilien, Firmenbeteiligungen etc.gehen krachen, es kommt zu einem Zusammenbruch in einer Größenordnung vergleichbar dem black friday. Ein kritischer Journalist, vielleicht so einer wie Bob Woodward, hat das vorausgesehen und fleißig über die schlimmsten Finanzmanipulationen und feindlichen Übernahmen und das ganze eklige Innenleben dieser Heuschrecken berichtet. Ich stelle mir weiter vor, einige Jahre später leitet dieser Mann ein Seminar für Finanzfachwirte und kündigt die nächste Katastrophe an, beklagt sich über die Ignoranz der nachwachsenden Spezialisten und exemplifiziert dass daran, dass er, der von Finanzen nichts verstehe, Finanzfachwirte unterrichte. Als Antwort bekommt er zu hören, das sei eine Altersfrage?
Absurd? Ja sicha, aber in der Realtität angelegt. Fundsache bei Don: http://rebellmarkt.blogger.de/stories/491667/#492004
Absurd? Ja sicha, aber in der Realtität angelegt. Fundsache bei Don: http://rebellmarkt.blogger.de/stories/491667/#492004
netbitch - 30. Jun, 12:09
6 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
steppenhund - 1. Jul, 12:02
schmunzel ... das mit der Altersfrage habe ich nicht so ganz verstanden. Der Rest ist Realität. Ein ausreichendes Sample hochrangiger CIOs wurde befragt, wie sie die Gefahr einer Krise sehen. Es gab drei Häufungspunkte: 1) wir sind schon drin, 2) in 3-5 Jahren, 3 in 10 Jahren.
Wenn der durchschnittliche Managervertrag auf 3 Jahre angelegt ist, so denke ich, dass entweder nach 6 Jahren oder nach 9 Jahren die Krise erreicht ist. Dann können die ewig getätigten Vorgriffe auf die Zukunft nicht mehr durch noch größere Zugriffe in der nächsten Vertragsperiode wettgemacht werden.
Dass die vortragenden Fachleute aus anderen Ressorts kommen, würde mich nicht wundern. Viele medizinische Entdeckungen wurden von Chemikern gemacht. Bahnbrechende elektronische Entwicklungen von Architekten. Es bedarf einer gewissen Aussensicht, um bestimmte "einfache" Zusammenhänge zu entwickeln.
Im übrigen freue ich mich noch immer diebisch, dass in an zwei Universitäten Vorlesungen halte, obwohl ich an der einen das Studium abgebrochen habe:)
Wenn der durchschnittliche Managervertrag auf 3 Jahre angelegt ist, so denke ich, dass entweder nach 6 Jahren oder nach 9 Jahren die Krise erreicht ist. Dann können die ewig getätigten Vorgriffe auf die Zukunft nicht mehr durch noch größere Zugriffe in der nächsten Vertragsperiode wettgemacht werden.
Dass die vortragenden Fachleute aus anderen Ressorts kommen, würde mich nicht wundern. Viele medizinische Entdeckungen wurden von Chemikern gemacht. Bahnbrechende elektronische Entwicklungen von Architekten. Es bedarf einer gewissen Aussensicht, um bestimmte "einfache" Zusammenhänge zu entwickeln.
Im übrigen freue ich mich noch immer diebisch, dass in an zwei Universitäten Vorlesungen halte, obwohl ich an der einen das Studium abgebrochen habe:)
Rayson - 2. Jul, 22:04
Darf ich als jemand "von der anderen Seite" mal klärend behilflich sein? Besagter Kommentator sah im Alter wohl keine hinreichende, allerdings eine notwendige Bedingung für den Gegensatz von "vorne" und "hinten".
In der Tat spricht ja Einiges dafür, dass man als Student eher zu den Lernenden gehört und sich nicht wundert, kein Teil des Podiums zu sein. Die rhetorische Frage von DA war falsch gestellt: Statt "ihr" hätte es besser "einer mit eurem Stallgeruch" heißen müssen...
In der Tat spricht ja Einiges dafür, dass man als Student eher zu den Lernenden gehört und sich nicht wundert, kein Teil des Podiums zu sein. Die rhetorische Frage von DA war falsch gestellt: Statt "ihr" hätte es besser "einer mit eurem Stallgeruch" heißen müssen...
netbitch - 2. Jul, 23:52
Danke dafür. Der Stallgeruch ist nichts Anderes, als die Geisteshaltung derjenigen, die das Spiel des Hochpushens kranker (oder zumindest hochspekulativer) Geschäftsmodelle (noch) nicht durchschaut haben und Zukunftserwartungen hegen, die fürchterlich nach hinten losgehen können (nicht: müssen).
In dieser Hinsicht stehst Du übrigens auf keiner "anderen", sondern auf einer neutralen Seite. Und, bei allen weltanschaulichen Unterschieden: Auf meinem fröhlichen Fraublog betreibe ich keine große Politik, auch wenn ich mit Che (linksradikaler Privatblogger) und workingclasshero (Blogkommentator mit Hintergrund aus linker Gegenöffentlichkeit) persönlich befreundet und Don und Boocompany verbunden bin.
Feindbildtechnisch möchte ich auch mal sagen, dass Leute wie Du da gar nicht reingehören, wohl aber PI und Kewil.
In dieser Hinsicht stehst Du übrigens auf keiner "anderen", sondern auf einer neutralen Seite. Und, bei allen weltanschaulichen Unterschieden: Auf meinem fröhlichen Fraublog betreibe ich keine große Politik, auch wenn ich mit Che (linksradikaler Privatblogger) und workingclasshero (Blogkommentator mit Hintergrund aus linker Gegenöffentlichkeit) persönlich befreundet und Don und Boocompany verbunden bin.
Feindbildtechnisch möchte ich auch mal sagen, dass Leute wie Du da gar nicht reingehören, wohl aber PI und Kewil.
Trackback URL:
https://netbitch1.twoday.net/stories/2267020/modTrackback