Frühlingserwachen
Es ist wunderbar, zu sehen, wie alles grünt und blüht. Aber die Tiere verhalten sich anders als früher: Falken nisten auf Hochhäusern, weil sich Tauben in engen Straßenschluchten besser schlagen lassen, Milane horsten parallel zu den Bundesstraßen, weil sie sich auf die Kadaver plattgefahrener Tiere spezialisiert haben, Möwen nisten auf Müllkippen, Wildschweine durchstreifen Berliner Parks, und hier in Kassel haben wir Waschbären und Graugänse in der Karlsaue, wobei Letztere manchmal die Leute anschnorren. Wo wird das enden? Schlendern demnächst die Vögel mit dem Menschenbestimmungsbuch unterm Flügel durch die Parks?
netbitch - 24. Mai, 14:44
5 Kommentare - Kommentar verfassen - 0 Trackbacks
che2001 - 25. Mai, 16:34
Zumindest sind wir schon mal so weit, dass ein deutscher Mediziner im Ausland, der sagt, er sei einer der deutschen Ärzte sofort eine Gitarre gereicht bekommt ;-)
N-U-B - 1. Jun, 18:56
alles im grünen Bereich
Solange die Milane noch nicht die Graugänse anfallen und die Waschbären die Passanten fressen wollen, geht die Welt noch nicht unter.
netbitch - 3. Jun, 12:58
Wenn die Graugänse die Milane anfallen würden, dass wäre eine Meldung!
che2001 - 5. Jun, 12:34
Aggressiv werdende große Bären an städtischen Müllcontainern gibt es aber schon, nur nicht bei uns, sondern in Nordnorwegen, Sibirien und Alaska. Das wird die künftige Überlebensstrategie der Eisbären: Vom Eis aufs Land wandern und dort die Wildnis bevölkern, während die Grizzlys in die Vorstädte ausweichen.
che2001 - 8. Jun, 10:30
Vögel mit Menschenbestimmungsbuch
Im Übrigen: So weit, dass die Amseln zu Dutzenden Klingeltöne von Handys nachträllern und damit Menschen in Verwirrung stürzen sind wir in meiner Nachbarschaft schon!
Trackback URL:
https://netbitch1.twoday.net/stories/4946300/modTrackback