@che: Bah, Geschichtsklitterung. Am 8. Mai gedenkt die Welt des Sieges über die deutsche Barbarei. Er wird weder hier noch sonst irgendwo auf der Welt als Antikriegstag gefeiert. http://de.wikipedia.org/wiki/Weltfriedenstag
(wegen der Zeitverschiebung damals. Während in Berlin am 8. Mai die Kapitulation unterzeichnet wurde, war es in Moskau schon der 9. Mai)
...und auch der 8. März ist daselbst zum Volksfest geworden. Da sind die Jungens ganz besonders lieb, nehmen den Damen, also den Müttern, Schwestern, Omas, die Hausarbeit ab, verwöhnen sie mal, etc., und lassen sich ausnahmsweise mal nicht von vorn bis hinten von ihnen bedienen.
(wegen der Zeitverschiebung damals. Während in Berlin am 8. Mai die Kapitulation unterzeichnet wurde, war es in Moskau schon der 9. Mai)
...und auch der 8. März ist daselbst zum Volksfest geworden. Da sind die Jungens ganz besonders lieb, nehmen den Damen, also den Müttern, Schwestern, Omas, die Hausarbeit ab, verwöhnen sie mal, etc., und lassen sich ausnahmsweise mal nicht von vorn bis hinten von ihnen bedienen.