1
Jun
2008

31
Mai
2008

Telecomm und Telekummer

Das las ich gerade in der W&V, und es passt wie Arsch auf Eimer:

Telekom ließ Ex-Stasi-Mitarbeiter schnüffeln und forderte Bewegungsprofile an.
Die Methoden von IM Telekom: Es passt geradezu ins rosa Bild - ausgerechnet frühere Stasi-Mitarbeiter spionierten für die Deutsche Telekom Journalisten aus. Die Geschäftsführer und Firmengründer der damit beauftragten Detektei Desa Investigation & Risk Protection, Frank Hendrik John und Klaus-Dieter Baier, waren einst beide bei der Spionageabwehr der Stasi beschäftig, wie sie gegenüber der "FTD" inzwischen bestätigt haben. Wie die "FTD" weiter berichtet, existierte bereits im Jahr 2000 bei der Telekom eine Liste von 80 Verdächtigen. Laut "Spiegel" hat der Konzern sogar Bewegungsprofile von Reportern und Aufsichtsräten angefordert, um die Lecks im eigenen Hause aufzuspüren. So langsam wird klar: Die Telekom hat die Grundrechte mit Füßen getreten - die Stasikom agierte ohne Rücksicht auf Verluste. Wie der "Spiegel" weiter berichtet, flossen 2006 Gelder direkt über die Vorstands- und Aufsichtsratsetage der Telekom an die Späher. Eine Rechnung vom 23. November 2006 über 359.000 Euro ist bereits bekannt.

Gestern durchsuchte die Staatsanwaltschaft Bonn mit 80 BKA-Beamten und der Polizei die Zentralen der Telekom und der Mobilfunktochter T-Mobile in Bonn. Die Ermittlungen richten sich gegen den früheren Telekom-Chef Kai-Uwe Ricke und den damaligen Aufsichtsratschef Klaus Zumwinkel und sechs weitere Personen. Auch die Räume vom jetzigen Telekom-Chef René Obermann wurden gefilzt. Allerdings steht er nicht im Visier der Ermittler. Ex-Telekom-Chef Ron Sommer, unter dessen Führung die Spitzelattacken im Jahr 2000 womöglich begonnen haben, weist jegliche Verantwortung weit von sich: "Ich hätte derartige Praktiken nie akzeptiert", sagte er der "FTD". Deutschlands sonst so datensammelwütiger Innenminister Wolfgang Schäuble bekommt dagegen langsam Muffensausen. Am kommenden Montag will er mit den Chefs der deutschen Telekommunikationsanbieter erörtern, "wie der Datenschutz in Unternehmen wirksam realisiert werden" kann. Zeit wird's.


http://www3.ndr.de/ndrtv_pages_video/0,,SPM2362_VID4800872,00.html

25
Mai
2008

Alles so schön bunt hier!

So liebe ich sie, unsere neue Medienwelt:


ARD-Chef Fritz Raff sagt, dass der kreisende Rationalisierungshammer, dessen ersten Schlag RBB-Intendantin Dagmar Reim mit dem Aus des Radiosenders Multikulti und dem Ende des TV-Magazins "Polylux" geführt hatte, demnächst weitere ARD-Kantonisten trifft. Denn auch bei den kleinsten der neun Länderanstalten, Radio Bremen und dem Saarländischen Rundfunk, stehen ähnliche Kürzungen bevor. 35 Millionen Euro will Dagmar Reim beim RBB einsparen. Dem Sender, der unter der Gebühren-Befreiung der vielen Hartz IV-Empfänger in der Hauptstadt-Region leidet, fehlen bis 2012 allerdings 54 Mio. Euro. Sparen allein wird da nicht helfen. Dagmar Reim fordert schon länger mehr Geld von den reichen ARD-Schwestern aus dem Westen. Die reagieren darauf gewohnheitsmäßig nicht. Unklar, ob sich das ändert. Joachim Huber und Sonja Pohlmann vom "Tagesspiegel" erklären auch, warum: "Wenn sich der viertgrößte Sender, der BR, nur fünf Hörfunkwellen leistet, wie kann dann die siebtgrößte Anstalt auf sieben Programme pochen?" Die wegrationalisierte Tita von Hardenberg nimmts gelassen und denkt daran, ihre Moderationskarten versteigern. "Den Erlös hauen wir natürlich auf den Kopf."
tagesspiegel.de
Link: http://www.tagesspiegel.de/medien-news/;art15532,2535349

24
Mai
2008

Frühlingserwachen

Es ist wunderbar, zu sehen, wie alles grünt und blüht. Aber die Tiere verhalten sich anders als früher: Falken nisten auf Hochhäusern, weil sich Tauben in engen Straßenschluchten besser schlagen lassen, Milane horsten parallel zu den Bundesstraßen, weil sie sich auf die Kadaver plattgefahrener Tiere spezialisiert haben, Möwen nisten auf Müllkippen, Wildschweine durchstreifen Berliner Parks, und hier in Kassel haben wir Waschbären und Graugänse in der Karlsaue, wobei Letztere manchmal die Leute anschnorren. Wo wird das enden? Schlendern demnächst die Vögel mit dem Menschenbestimmungsbuch unterm Flügel durch die Parks?

20
Mai
2008

Business Hells Angel

Berauschend, was uns gerade ein Unternehmensberater vorschlug: Den "Wasserkopf" der Verwaltungs- und Stabsangestellten "abzuschlagen" und die Betriebsstruktur auf freie Handelsvertreter zu verschlanken. Chefchen meinte: "Der hat sie nicht alle. Warum sollte ich loyales Personal entlassen und dafür unzuverlässige Spesenritter einkaufen?"

Er hat Recht. Nur darum arbeite ich für ihn. Aber diese Welt da draußen, diese neoliberale Beraterwelt ist vollkommen krank.

Solche Mutter musste haben

Es ist doch dermaßen was von gut, immer von einer betreuenden Mutter verfolgt zu werden, zumindest für noch nicht ganz hinter den Ohren trockenen Männlein, die aber schon vögeln können. Ich habe davon ja einige erlebt und verbraucht, aber nicht so


http://autsch.de/32641/muttis_rat/

7
Mai
2008

Haarige Angelegenheit

Ich weiß schon, warum ich meine ursprünglich mal lange Mähne gegen einen relativ kurzen Schnitt eingetauscht habe. Wir Frauen verbringen Gerüchten zufolge ja ohnehin viel längere Zeiten im Bad als die Mitgliedern, und endloses Föhnen wirkt oft geradezu demobilisierend. Dass die Föhnabhängigkeit langhaariger Schwestern oft nachgerade gefährlich ist, das ist ein oft übersehener Nebenwiderspruch.

http://www.autsch.de/showfile.php?filepk=29693

29
Apr
2008

Nach´m Vatertag

Tja, wenn wir am Muttertag (oder am Weltfrauentag) mal so zulangen würden, noch dazu massenhaft, wäre die Welt eine Andere.


http://autsch.de/30303/rough_morning/

19
Apr
2008

The true king of pop

Endlich weiß ich, worauf sich das "Robbie" im Vornamen eines berühmten Stars bezieht ;-)


http://autsch.de/30397/seeloewe_tanzt/

15
Apr
2008

Fußball in Südamerika

ist Riot ist Limbo ist Krieg, und deshalb sind die einfach besser

http://autsch.de/32019/absolute_ballkuenstler/sort=5

Freenet enteignen!

In gewisser Weise kann frau sagen,dass Herr Dommermuth das vorhat, wenn man das http://www.welt.de/wirtschaft/article1900586/United_Internet_erhoeht_Angebot_fuer_Freenet.html


hier so liest.

9
Apr
2008

To be or not to be Berlin

In des Dons generelles Berlingebashe stimme ich ja nicht ein, obwohl ich Kassel (Kassel? Jawohl, Kassel!) schöner und Hamburg schöner und weltstädtischer finde und Frankfurt eine Schnittmenge aus beidem (natürlich Schnittendenke, das, is klar). Was die Welt aber gar nicht braucht ist ekliges Dumpfbackenstadtimagemaking, und hier scheint es auch noch den Ruch der gelinden Korruption zu haben.

http://www.wuv.de/news/agenturen/meldungen/2008/04/92542/index.php

8
Apr
2008

Bitte Brüste benutzen!

Oh jeh, da habe ich mir einen bunten Samstag in meiner Stammkneipe gegönnt, torkelte aufs Klo und lastete dortweil "Bitte Brüste benutzen", eigentlichingens "Bitte Bürste benutzen". Ich werde die Assoziation nicht mehr los. Was mach ich nur? Ich heiß doch nicht Bettina!

7
Apr
2008

Mit den Waffen einer Frau

Fest steht: An Zickigkeit macht uns niemand was vor, und mögen Männer auch egoistisch oder brutal sein, Heimtücke kriegen wir besser hin.

http://autsch.de/29858/diese_frauen/

26
Mrz
2008

21
Mrz
2008

logo

netbitchonline

Erlebnisse einer kritischen Hedonistin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Zwei äußerst lesenswerte...
https://che2001.blogger.de / https://bersarin.wordpr ess.com/
netbitch - 18. Mär, 19:25
Die Welt ruft.
War nett, mit dir geplaudert zu haben nacn langer Zeit.
wolfdieter - 18. Mär, 05:44
Haben Che und Bersarin...
Haben Che und Bersarin eine Webseite? Falls ich es...
wolfdieter - 17. Mär, 23:21
Na ja, es gibt mittlerweile...
Na ja, es gibt mittlerweile zu diesem Thema eine eigene...
netbitch - 17. Mär, 23:07
Was für ein bürgerliches...
Was für ein bürgerliches Verbrechen spricht sind die...
wolfdieter - 17. Mär, 17:36

Status

Online seit 7262 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Mär, 19:26

Credits


AntisexismusundAntirassismus
Fun
Krisenzeichen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren