15
Apr
2007

Grüße an Don Alphonso

An Ihn musste ich bei diesem Anblick denken. Wäre doch was, oder?

6
Apr
2007

In Erwartung

Morgen besucht er mich, und ich habe es sehr gemütlich gemacht. Ich hoffe mal, dass sein Verhalten der kreiierten Stimmung entspricht. Er müsste sonst gut begründen, wieso das nicht so wäre :-)

FAN2007378

Ein paar wahre Sätze zum Karfreitag

Das Schlimmste, das ich kenne, ist Untertänigkeit oder der Wunsch, sich unbedingt zu unterwerfen, dieses Mitmachen, Mitlaufen, Mitsingen, Mitmarschieren und dabei auch noch in eine peinliche Euphorie verfallen.
- Heinrich Böll -

Wenn einer mit Vergnügen zu einer Musik in Reihe und Glied marschieren kann, dann hat er sein großes Gehirn nur aus Irrtum bekommen, da für ihn das Rückenmark völlig ausreichen würde.
- Albert Einstein -

Sage nie, du gehst den letzten Weg. Die Wände sollen zerbrechen! Türen und Zäune sollen sich öffnen!
Wir wollen als freie Menschen herausgehen!

- Chassia Spanerflig -

26
Mrz
2007

Stöckchen wechsle Dich oder was ich will

4 Jobs, die du in deinem Leben gerne getan hättest

Bassistin für Suzy Quattro
Adolf Hitler auf dem Nürnberger Reichsparteitag im fahrenden Auto erschossen
Als erste Frau die Antarktis durchquert
Als erste Einhandseglerin um die Welt

4 Filme, die du immer wieder anschauen kannst

Diva
Belle de Jour
Betty Blue
Himmel über der Wüste


4 Städte in denen du gerne gelebt hättest

Hamburg
Barcelona
San Francisco
London


4 Plätze, in denen du im Urlaub warst

Madeira
Abisco/Kiruna
Winnipeg
Mallorca


4 Webseiten, die du täglich besuchst

rebellmarkt
boocompany
che2001
modeste

4 deiner Lieblingsessen

Indian Chicken
Ratatouille
Paella
Lachslasagne

4 Plätze wo du gerade gern wärst

Am Strand von Hurghada
Auf dem Frazer River in einem Kajak
Auf einer Eisscholle in der Davis Straight
Auf einer Segelyacht vor Bora-Bora

4 TV-Serien, die du gerne anschaust

Keine Zeit für sowas, früher mal Melrose Place und Beverly Hills,
Sex and the City
Buffy im Banne der Dämonen

Gibts die noch? Keine Ahnung.


Vier Bücher, die du immer wieder lesen kannst

Anatole France, Die Götter dürsten
Marion Zimmer Bradley, Die Nebel von Avalon
Ingrid Strobl, Sage nie, Du gehst den letzten Weg
Goethe, Faust 2

Vier CDs, die du immer wieder hören kannst

Metallica, Load
Suzy Quadro, Can the Can
Patti Smith, Because the night
Die Ärzte, Deine Schuld


4 Blogger, denen du das Stöckchen weitergibst

Modeste
Arboretum
Don Alphonso
Girl

22
Mrz
2007

Ringelreih, einerlei

Der Statler hat ja sicher persönliche Gründe, mit der FDP zu hadern und legt die auch nachvollziehbar dar. Was aber die erweiterte Fankurve angeht, so David Harnasch, Sauerkrautpaulchen usw., so fühle ich mich an Gerhard Seyfried erinnert. Der nahm mal die Gleichgeschaltetheit einer gewissen Bürgerpresse auf die Schippe, indem er einen Kiosk zeigte, wo die Zeitungen "Wild", "Wild am Sonntag", "Blöd", "Blöd am Sonntag", "Bellende Morgenpost", "Hamburger Abendmatt" und "Hatz" nebeneinander lagen, alle mit dem identischen Layout und der Headline "Na, sowas!"

- Genauso ist es mit den Blogs der fraglichen Neoconlibs auch. Es gibt überall die identischen Themen: Die armen US-Raketen werden von den Westeuropäern nicht geliebt, Westerwelle wird zum prorussischen Osterwelle und ist jetzt auch pöse, und die Klimakatastrophe gibt es gar nicht. Es ist wahrhaft schon ein erhebendes Erlebnis, wenn Leute, die sich selbst unheimlich ernst nehmen, Seyfried nachmachen, weil ihnen nix mehr einfällt. Eigentlich könnten sie ihre Blogroll jetzt einstampfen, denn eines dieser Blogs gelesen zu haben heißt, sie alle zu kennen.

21
Mrz
2007

Höckchen, Stöckchen, Buch und Stabe

Von Che nehme ich dieses Stöckchen auf, das ich meinerseits an Lyssa und Dr.Dean weiterreiche.



Zur artgerechten Haltung von Büchern, oder biologisch-dynamische Buchhaltung:

Gebunden oder Taschenbuch?

Taschenbuch ist auch gebunden, nur halt mit Paperback. Ungebundene Bücher wäre Zettelsammlungen. Außerdem bin ich für die Buchpreisbindung.

Amazon oder Buchhandel?

Bol.

Lesezeichen oder Eselsohr?

Lesezeichen mit Bildern von knackigen Kerlchen.


Ordnen nach Autor, nach Titel oder ungeordnet?

Nach Größe oder optischem Eindruck, soll harmonisch im Regal aussehen.


Behalten, wegwerfen oder verkaufen?

Behalten, alles andere ist barbarisch.

Schutzumschlag behalten oder wegwerfen?

Behalten.

Mit Schutzumschlag lesen oder ohne?

Mit.

Kurzgeschichten oder Roman?

Im Urlaub oder am Wochenende Roman, vor dem Schlafengehen oder sonntags vor dem Aufstehen Kurzgeschichte

Sammlung (Kurzgeschichten von einem Autor) oder Anthologie (Kurzgeschichten von verschiedenen Autoren)?

Erlaubt ist, was gefällt.

Harry Potter oder Lemony Snicket?

Wer ist das?

Aufhören, wenn man müde ist oder wenn das Kapitel endet?

Mit dem Buch im Arm einschlafen

„Die Nacht war dunkel und stürmisch“ oder „Es war einmal“?

"Die Nacht war dunkel und stürmisch."

Kaufen oder Leihen?

Kaufen.

Neu oder gebraucht?

Antiquarische Bücher neu kaufen wäre ideal. H.G.Wells, übernehmen Sie ;-)

Kaufentscheidung: Bestsellerliste, Rezension, Empfehlung oder Stöbern?

Was da ist.

Geschlossenes Ende oder Cliffhanger?

Geschlossenes Ende, sonst schreibe ich mir meinen Ausgang noch mit Kuli ins Buch.

Morgens, mittags oder nachts lesen?

Nachts oder sonntagmorgens.

Einzelband oder Serie?

Hauptsache spannend und unterhaltsam

Lieblingsserie?

Schattenkinder von M.P. Haddix
Erdsee-Zyklus von Ursula K. LeGuin
Avalon-Zyklus von Marion Zimmer Bradley

Lieblingsbuch, von dem noch nie jemand gehört hat?

Das nie gelesene Buch



Lieblingsbuch, das du letztes Jahr gelesen hast?

Anatole France, Die Götter dürsten

Welches Buch lesen Sie gegenwärtig?

Erich Fromm, Ihr werdet sein wie Gott

Absolutes Lieblingsbuch aller Zeiten?

Necronomicon ;-)

17
Mrz
2007

Das Merkel life

Nun konnte ich unser aller Bundestante aus ziemlicher Nähe mal in echt erleben. Sie wirkt genauso wuselig und uncharismatisch, wie sie im Fernsehen rüberkommt. Sehr intelligent, aber ohne wirkliche Ausstrahlung, um Sachkompetenz bemüht, aber so, dass ihr das Bemühen anzumerkeln ist. Von allem, wovon Schröder zu viel hatte, hat sie zu wenig. Was sie auf der CeBIT so daherschwadronierte, war dann auch das gleiche Phrasengeblubber, wie es alle Jahre wieder auf der alle Jahre schwächeren und peinlicheren Messe stattfindet. "Man muss die Kunden ermutigen, sich auf Neues einzulassen....bisher müssen viele Nutzer ja eine richtig dicke Wand durchbohren", um zu verstehen, wie Geräte funktionieren. "Wer das (Ermutigen der Kunden, nb) schafft, hat ein Millionenpublikum." Die ITK-Branche sei ein Wachstumsmotor, Innovationen schafften neue Produkte und diese neue Arbeitsplätze. Soso, heda. Nach sechs Jahren permanenter Talfahrt hat die ITK-Branche sich wieder gefangen, und schon ist sie wieder "ein Wachstumsmotor". Das Hauptproblem der Branche sei eine schwere Vermittelbarkeit des Umgangs mit Geräten, deren Bedienung heute die Achtjährigen learning by doing sich aneignen, das kann auch nur eine Endfünfzigerin mit Ostbiografie denken. Innovationen schaffen neue Produkte, die nicht selten dem Abbau und der Ersetzbarkeit von Arbeitsplätzen dienen oder halt nice to haves von marginalem Nutzwert sind.

Ich wünschte, das würde mal jemand auf der CeBIt sagen, dann würde da zum ersten Mal die Wahrheit gesprochen.

13
Mrz
2007

Klartext

Da kommt frau von der Messe zurück und liest so etwas, einfach anrührend, ganz großes Internet:

http://dermorgen.blogspot.com/2007/03/erzhlung-entwurf-sie-nannten-ihn-spasti.htm


um sogleich zu einem der Herren mit der gewohnt deutlichen Aussprache weiterzureisen. Jawohl, es sollte viel häufiger gelöscht werden, aus Gründen der Webhygiene!

http://blogbar.de/archiv/2007/03/13/die-weisheiten-des-erfolgreichen-bloggens-folge-25945/


Und schließlich das hier, zwar ein wahres Konvolut, vor allem, wenn die ganzen Links noch mitgelesen werden, lohnt sich aber wirklich. Überzeugend und nonchalant lässt der Altmeister zentrale - reichlich tonfüßige - Grundlagen des Weltbilds der Rechtsblogger und ihrer pseudolibertären Geistesfreunde krachend in sich zusammenfallen, mit einem Fingerschnippen.

http://che2001.blogger.de/stories/724910


Ganz klar, heute ist Klartextabend. Wohltuend, das!

6
Mrz
2007

Big Brother is mobbing you

Heißa,

hier geht die Post ab. Wenn so etwas bei VW & Friends weiter verbreitet ist, dann braucht man sich ja eigentlich nicht zu wundern, wenn es bei denen kriselt. Die abgehobene Mentalität des Managements bildet ja ohnehin deutlich die Tatsache ab, dass das schon lange keine Volkswagen mehr sind.


http://www.boocompany.com/index.cfm/content/story/id/14669/

5
Mrz
2007

Solidarität ist eine Waffel

Sa. 10. März 2007, Beginn 11.00 Uhr, INTERNATIONALES FRAUENFRÜHSTÜCK "Frauen in der Illegalität"

Referentinnen: Anne-Marie Laurent / ifz Bonn
Sigrid Becker-Wirth / MediNetz Bonn
Kurzfilmbeitrag: „Paloma“ von Simon Jaikiriuma Paetau
Teilnahmebeitrag: 5,- €, einschließlich Brunch + Getränke

"Als Folge wirtschaftlicher, politischer und ökologischer Krisen sind Menschen
weltweit gezwungen, ihre Heimat zu verlassen. Es wird geschätzt, dass sich allein
in Deutschland gegenwärtig zwischen 1 und 1,5 Millionen Menschen „ohne
Aufenthaltstitel“, d.h. ohne Papiere, aufhalten. Dies entspricht ungefähr der Einwohnerzahl
Münchens. Allein in der Stadt Bonn sollen ca. 4000 MigrantInnen ohne
Papiere leben, darunter viele Frauen.
Die allgemeine Situation der Migrantinnen, die in Bonn ohne Aufenthaltsstatus
leben müssen, wird genauso skizziert wie ihr Leben in der Rechtlosigkeit ohne
Zugang zur medizinischen Versorgung. Ihre Kinder haben oftmals keinen ungehinderten
Zugang zu Kindergärten, Schulen und anderen Bildungseinrichtungen.
Ihnen fehlt es auch an ausreichender Gesundheitsversorgung.
Wir fragen nach den Gründen, warum Frauen hier ohne Papiere leben und arbeiten
und warum sie solch ein hohes Risiko eingehen.
Wir fragen: Leben in der Illegalität für Frauen – was bedeutet das konkret?
Wir freuen uns auf Euer Kommen."


Veranstaltungsort: Internationales Frauenzentrum Bonn e.V. - Quantiusstr. 8 - 53115 Bonn
E-Mail: ifz.bonn@t-online.de - Telefon: (0228) 9652465 - Fax: (0228) 9650245
www.ifzbonn.de
Koordination: Elke Apelt


MediNetzBonn e.V.
Medizinische Beratungs- und Vermittlungsstelle
für Flüchtlinge und Menschen ohne Papiere
Oscar-Romero-Haus
Heerstr. 205
53111 Bonn
0228-695266
www.medinetzbonn.de

2
Mrz
2007

CeBIT, der Flashback

Erst dachte ich ja, das sei alles nur Gequatsche. Das daherschwadronierende Geraune, das zum Talk Talk der Messestandbesatzungen so dazu gehört. Und da ich die ganze Zeit zu koordinieren, zu verhandeln, nett zu lächeln und gewissen Leuten die Hammelbeine langzumachen hatte, kam ich erst jetzt dazu, es zu lesen. Oha. Scheint ein Big Deal zu werden. Der Dotcomkannibalismus in einer neuen Runde. Sentinels, stellt die Ohren auf!


http://www.it-im-unternehmen.de/news/news20070301011.aspx

23
Feb
2007

Corea Chick

mag man mich jetzt nennen-ich habe doch keinen Mazda, sondern einen Hyundai gekauft, in der Farbe, die ich so mag. Bitte jetzt keine abfälligen Bemerkungen wegen Nuttenflitscherl oder Anja-Tanja-Schleuder, da bin ich empfündlich :-)


schleuder

22
Feb
2007

Tief in den Sphären des verspannten Denkens

Ich will mein lesendes Publikum ja nicht mit einem Übermaß (oder nennt mensch das Habermaß?) an elfenbeintürmender Theorie langweilen, aber zu den Bizarrheiten einiger Linksversprengter möchte ich mich denn doch noch mal äußern.

Einige Randbemerkungen zu einer anderswo geführten Debatte:


Einige Leute, die sich selbst sehr links sehen, bezeichnen die Mehrheitslinke als antisemitisch. Wenn es um die Israelfeindlichkeit klassischer Antiimperialisten ginge, wäre das ja noch nachvollziehbar, aber es geht noch viel weiter und führt diese angeblichen radikalen Linken über merkwürdige intellektuelle Fallstricke eher in die Nähe der Wirtschaftsliberalen.


Sie selber sind nirgendwo in sozialen Projekten oder Arbeitskämpfen zu finden, sie begründen sogar, warum sie das als Linke nicht tun. Von zentraler Bedeutung ist dabei die Frage der Identifikation mit sozialen Gruppen und Prozessen.
Die "Identisches" vs. "Nichtidentisches"-Auseinandersetzung setzt bei den "Elementen des Antisemitismus" und den "Studien zum autoritären Charakter" aus der Kritischen Theorie an. Da Identifikation der Massen mit dem Führer, der Partei, dem Volk, dem durch Ausgrenzung Anderer und falsche Projektion gekennzeichnetem Kollektiv zu den Elementen des Antisemitismus gehört, vertraten einige Leute, ich meine, ISF und Ca Ira-Verlag, in der Antisemitismusdebatte Ende der Achtziger die Position, jedes Sich-Identifizieren mit einem Subjekt außerhalb des eigenen Selbst, vor allem, wenn dieses idealisiert und projektiv überhöht wird, berge bereits Elemente des Antisemitismus in sich. Und damit sind all die Guten-Wilden- und Dritte-Welt-Revolutionsromantik-Klischees in dieser speziellen Sicht der Dinge potentiell antisemitisch. Ebenso wird jede Kapitalismuskritik, die willentlich Handelnde nennt und zum Beispiel bestimmte Branchen, Konzerne oder Einzelkapitalisten als Schuldige bezeichnet und Kampagnen gegen diese ins Leben rufen will, weil sie sich besonders ausbeuterisch oder rücksichtslos verhalten, als "strukturell antisemitisch" bezeichnet, weil es das Schaffen von Sündenböcken bedeute, nicht den Kapitalismus als Ganzes zu kritisieren, sondern bestimmte Auswüchse. Dieser Logik nach könne die Linke die politische Ökonomie nur beschreiben und kritisieren, aber politisch erst dann handeln, wenn der Zeitpunkt der Weltrevolution gekommen sei. Aus dieser Paralogik heraus sind alle Linken, die aktiv gegen Ausbeutung oder Sozialabbau kämpfen, strukturelle Antisemiten.


btw: Und heute ist es wahrscheinlich so, dass Leute, die "Antiimperialismus" lesen, dabei automatisch an Ulrike Meinhof & Co denken und deren Antizionismus und von der Existenz eines Neuen Antiimperialismus, der sich in scharfer Konfrontation zu den Antiimps entwickelt hat und nichts mit deren Antiisraelismus zu tun hat, grundsätzlich gar nix wissen und auch nix wissen wollen.

21
Feb
2007

Die Schüssel is hin.

Mein alter Alfa *schluchz* ist zu nichts mehr zu gebrauchen, jedenfalls nicht zu einem bezahlbaren Preis. Also schaffe ich mir einen MX5 an. Also, audi-bmw-passat-Blinkerschweine in Hessen und Südniedersachsen, hütet Euch: Platz da für den Mazda!

Nun zum Sport

Nicht, dass ich für diesen Sport geeignet wäre. Aber für Tüpen, die sich für tolle Hechte und knackige Bringer, großartige Verführer und echte Kerle, für Terranovas und Casablancas halten, gibt es einen neuen Sport: Rodeosex. Das geht so: Kerlchen nehme eine Frau von hinten, nehme ihre Brüste in seine Hände und sage, dass die sich genau so anfühlten wie die von ihrer Mutter, ihrer Schwester und ihrer besten Freundin. Wer nach zehn Minuten noch drauf ist, hat das Rodeo gewonnen. Viel Spaß und gute Unterhaltung!

18
Feb
2007

Der Irrfug angeblicher Linker

Ein alter Freund fährt hier mit einer Spinnerfraktion richtig Schlitten. Uihuihuih, was gibt es doch für Schwachmaten! Rassistisch, imperialistisch, antifeministisch, aber Hauptsache Links. So links, dass sie schon wieder rechts sind.


http://che2001.blogger.de/stories/700966
logo

netbitchonline

Erlebnisse einer kritischen Hedonistin

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Suche

 

Aktuelle Beiträge

Zwei äußerst lesenswerte...
https://che2001.blogger.de / https://bersarin.wordpr ess.com/
netbitch - 18. Mär, 19:25
Die Welt ruft.
War nett, mit dir geplaudert zu haben nacn langer Zeit.
wolfdieter - 18. Mär, 05:44
Haben Che und Bersarin...
Haben Che und Bersarin eine Webseite? Falls ich es...
wolfdieter - 17. Mär, 23:21
Na ja, es gibt mittlerweile...
Na ja, es gibt mittlerweile zu diesem Thema eine eigene...
netbitch - 17. Mär, 23:07
Was für ein bürgerliches...
Was für ein bürgerliches Verbrechen spricht sind die...
wolfdieter - 17. Mär, 17:36

Status

Online seit 7407 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Mär, 19:26

Credits


AntisexismusundAntirassismus
Fun
Krisenzeichen
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren